top of page

356 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

Rezepte (242)

  • Kürbis-Lasagne

    Heute gibt's Kürbis-Lasagne, eine wunderbar herbstliche Variante des italienischen Klassikers. Ein Mix aus ofengeröstetem Kürbis mit Knoblauch und Salbei, einer proteinreichen Linsen-Kürbis-Tomatensoße, einer Béchamel mit brauner Butter und viiiiel Käse machen diese Lasagne zu einem ganz besonderen Gericht. So wie jede Lasagne, lässt sich auch dieses Rezept wunderbar vorbereiten und eignet sich so perfekt für das nächste Dinner mit Freunden, oder als Mittagessen für die ganzen Familie. Zutaten für 4 Portionen: ca. 700 g Hokkaido Kürbis 3 Knoblauchzehen 1 Zwiebel ca. 8 Salbeiblätter 125 g rote Linsen, roh 1 Glas Passata rustica (ca 700ml) Salz, Pfeffer, Chilliflocken 50 g Butter 50 g Mehl 750 ml Milch Salz, Pfeffer, Muskatnuss 125 g geriebener Bergkäse 125 g Mozzarella Kürbiskerne 1 - 1,5 Pk. Lasagneplatten (abhängig von der Auflaufform) Zu Beginn den Kürbis waschen, den Strunk abschneiden und halbieren. Das Kerngehäuse mit einem Löffel ausschaben und den Kürbis in dünne Spalten schneiden. Eine Knoblauchzehe und 2-3 Salbeiblätter in feine Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Kürbis mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und auf einem Backblech bei 220 Grad Heißluft für 15 Minuten backen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den restlichen Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Nochmal 2 - 3 Salbeiblätter in dünne Streifen schneiden. Alles zusammen mit etwas Olivenöl in einem Topf anschwitzen. Die Linsen in einem sieb abspülen und gemeinsam mit den Dosentomaten hinzugeben. Die roten Linsen müssen nicht eingeweicht werden. Die Dose der Tomaten nochmal mit Wasser füllen ebenso hinzugeben. Wer mag kann auch etwas Gemüsebrühe statt Wasser verwenden. Sobald der Kürbis fertig ist ca. die Hälfte davon mit einer Gabel zerdrücken und zur Linsenbolognese geben. Den restlichen Kürbis beiseite stellen. Die Soße bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen. Eventuell noch etwas mehr Wasser/Brühe hinzugeben bis die Konsistenz ähnlich zu normaler Bolognese ist. Für die Béchamel die Butter in einem Topf schmelzen. Nochmal 2 - 3 Salbeiblätter in Streifen schneiden und zur Butter geben. Die Butter solange am Herd lassen, bis sie beginnt leicht braun zu werden. Dadurch entsteht ein wunderbar nussiges Aroma. Nun das Mehl hinzufügen und kurz mitrösten. Das Ganze schluckweise mit der Milch aufgießen und dabei ständig mit dem Schneebesen rühren, damit keine Klumpen entstehen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Den Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Wenn alle Komponenten bereit stehen kann mit dem schichten begonnen werden. In einer Auflaufform eine kleinen Kelle Soße am Boden verteilen. Darauf kommt die erste Schicht Lasagneblätter. Darauf dann eine Kelle der Kürbis-Linsen Soße, ein paar Kürbisspalten, eine Schicht Béchamel und etwas Käse. Alles leicht vermischen. Darauf wieder Lasagneblätter und nochmal alle Zutaten. Das Ganze wiederholen, bis zur letzten Schicht. Die letzte Schicht besteht dann aus Lasagneblättern, Béchamel, Kürbisspalten, Käse, ein paar Salbeiblättern und einer Handvoll Kürbiskernen. Die Lasagne für 35 - 40 Minuten Im Ofen backen. Wer mag, kann die Lasagne auch vorbereiten und abgedeckt ziehen lassen. Dadurch können sich die Lasagneblätter besonders gut aufsaugen. Nach dem Backen die Lasagne ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit die Bechamel wieder etwas andicken kann. Wer mag kann noch ein wenig Kürbiskernöl darüber träufeln. Mit frischem Salat genießen! Mhhhh, so guat xi!

  • Cognac-Hähnchen [Blitzrezept]

    Dieses Hähnchengeschnetzelte in cremiger Cognac-Sahnesoße ist ein ideales Rezept, wenn du ohne großen Aufwand ein besonderes Gericht auf den Tisch bringen willst. Durch das bemehlen bleibt das Hähnchenfleisch nach dem Braten schön zart und der Alkohol gibt der Soße eine wirklich besondere Note. Ich mag den Cognac am liebsten, du kannst ihn aber auch gegen Weißwein oder Whiskey ersetzen oder theoretisch auch weglassen, dann fehlt allerdings schon eine entscheidende Geschmackskomponente. Wenn Kinder mitessen, oder du keine alkoholischen Soßen magst, kannst du auch ca. 1 TL Honig und Senf und etwas Curry Pulver zur Soße geben. Probierts unbedingt mal aus. Zutaten für 2 Portionen: 300 g Hähnchen 1 EL Mehl 1 halbe Zwiebel 2 Karotten 50 ml Cognac 125 ml Sahne 60 g Erbsen, TK Zu Beginn das Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und dem Mehl bestäuben. Die Zwiebel kleinschneiden, die Karotten schälen und stifteln. In einer Pfanne die Zwiebeln in Olivenöl anschwitzen. Das Hähnchen hinzufügen und weitere 3 bis 4 Minuten anbraten. Die Karotten hinzufügen und ebenso kurz mitbraten. Mit dem Cognac ablöschen und diesen etwas verkochen lassen. Mit der Sahne aufgießen und die Erbsen hinzufügen. Das ganze für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dazu passt frischer Reis. Mhhhh, so guat xi!

  • Karotten Muffins

    Ostern steht bald wieder vor der Tür und was wäre passender als diese kleinen, saftigen Karottenmuffins? Sie sind ein echter Genuss und bringen definitiv Osterstimmung auf den Tisch. Die Karotten machen die Muffins zum einen extra saftig und wer sich gern die Nascherei etwas schönreden mag, der bekommt noch ein paar Vitamine dazu ;) Durch die handliche Muffinform sind sie perfekt für alle, die es unkompliziert und lecker mögen. Bereit den Ostertisch mit diesen kleinen Highlights zu bereichern? Dann legen wir los! Zutaten für 12 Muffins 40 g Butter 100 g Zucker 5 Eigelb 170 g fein geriebene Karotten 150 g geriebene Haselnüsse 5 Eiweiß 70 g Weizenmehl, glatt 8 g Backpulver 2 g Salz 1/2 TL Zimt 175 g Frischkäse 40 g Staubzucker Marzipankarotten Zu Beginn den Backofen auf 180° Heißluft vorheizen. Butter und Zucker mit einem Mixer cremig aufschlagen. Die Eier trennen und die Dotter einzeln zu der Butter - Zucker Mischung mixen. Die Karotten schälen und mit der feinen Seite einer Reibe raspeln und gemeinsam mit den geriebenen Haselnüssen zu der Butter-Eier Mischung geben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen und ein Drittel des Eischnees mit einem Teigspatel unter die Masse heben. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt dazu sieben und ebenso unter die Masse heben. Nun den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben, damit eine luftige Masse entsteht. Ein Muffinsblech mit Förmchen auskleiden und den Teig auf ca. 12 Förmchen aufteilen. Die Muffins für 20 Minuten bei 180° Heißluft backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob die Muffins durchgebacken sind. Während die Muffins auskühlen, den Frischkäse mit gesiebtem Staubzucker verrühren. Die Creme dann auf die komplett ausgekühlten Muffins verteilen, an den Rändern mit gehackten Walnüssen bestreuen und mit kleinen Marzipankarotten verzieren. Mhhhh, sooo guat xi!

Alles ansehen

Produkte (55)

Alles ansehen

Andere Seiten (59)

  • Brot und Gebäck | guat xi

    BROT UND GEBÄCK 12. Nov. 2024 Proteinreiches Brot 25. Apr. 2024 Joghurt-Bagels [Blitzrezept] 26. Nov. 2023 Buttermilch Scones 14. Juni 2023 Jerusalem Bagel 29. Apr. 2023 Schnelles Walnussbrot [Blitzrezept] 12. März 2023 Schoko-/Nussgipfel 1. Aug. 2022 Gefüllte Laugenbagles 29. Sept. 2021 Steaksandwich im Focaccia Brötle 10. März 2021 Thunfisch-Zupfbrot 25. Feb. 2021 Topfbrot über Nacht [+Video] 5. Feb. 2021 Frischer Hefezopf 11. Nov. 2020 super weicher Dinkel Toast 6. Aug. 2020 sommerliche Kartoffel-Focaccia 10. Juli 2020 Brioche Burger Brötchen 14. Juni 2020 Rosinen - Buttermilchbrot 11. Apr. 2020 Vanille-Kirsch Zopf 14. März 2020 Ruck-Zuck Brötle 26. Jan. 2020 Kartoffel-Walnussbrot aus dem Topf [mit Videoanleitung] (Nr. 103) 24. Dez. 2019 Frische Laugenstangen 20. Okt. 2019 Vollkorn Pfannenbrot 4. Okt. 2019 Vollkorn Bagels 15. Aug. 2019 5 Minuten-Brot mit Hafer und Karotte 16. Juli 2019 Superfood-Knäckebrot (Nr. 78) 28. Apr. 2019 Nussstollen [ mit Video ! ] 20. März 2019 Schweizer "Bürli" mit Bärlauchbutter 5. Nov. 2018 Apfelbrot 3. Juni 2018 Pfannenbrot 18. Feb. 2018 Bauernbrot 27. Nov. 2017 Hafer Bagles 30. Okt. 2017 Bratapfel-Zimtschnecken 18. Juli 2017 Oliven-Walnuss Brot mit Rosmarin 13. Mai 2017 Naan 11. Mai 2017 Rosinenbrötle

  • vegan

    vegan

  • Beilagen | guat xi

    Beilagen: Mediterraner Pastasalat [Blitzrezept] Gebackene Aubergine mit Sesamcreme, Mango und Minze Zucchini-Maispuffer Fruchtiger Curry-Kichererbsen-Salat sommerliche Kartoffel-Focaccia Curry-Zucchini Chutney Panzanella - Italenischer Brotsalat mit Tomaten Herbstlicher Nudelsalat mit Kürbis und Ziegenkäse (Nr. 91) Buchweizenpuffer mit Feta und Kräuterdip Rote Beete-Knödel mit Walnussbutter und Parmesan Ofen-Blumenkohl mit Ras el Hanout und Balsamico Spinat-Bergkäseknödel mit Salbeibutter und Walnüssen Grillgemüse mit Süßkartoffel, Kichererbsen und Feta-Röllchen Spinat-Linsen mit gebratenem Halloumi und Balsamico-Zwiebeln Knusprige Spargel Grissini Sigara böreği Muhammara (Syrischer Paprika-Walnussdip) Fenchel-Orangensalat mit Walnüssen

Alles ansehen
1.jpg
bottom of page