355 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
Rezepte (241)
- Karotten Muffins
Ostern steht bald wieder vor der Tür und was wäre passender als diese kleinen, saftigen Karottenmuffins? Sie sind ein echter Genuss und bringen definitiv Osterstimmung auf den Tisch. Die Karotten machen die Muffins zum einen extra saftig und wer sich gern die Nascherei etwas schönreden mag, der bekommt noch ein paar Vitamine dazu ;) Durch die handliche Muffinform sind sie perfekt für alle, die es unkompliziert und lecker mögen. Bereit den Ostertisch mit diesen kleinen Highlights zu bereichern? Dann legen wir los! Zutaten für 12 Muffins 40 g Butter 100 g Zucker 5 Eigelb 170 g fein geriebene Karotten 150 g geriebene Haselnüsse 5 Eiweiß 70 g Weizenmehl, glatt 8 g Backpulver 2 g Salz 1/2 TL Zimt 175 g Frischkäse 40 g Staubzucker Marzipankarotten Zu Beginn den Backofen auf 180° Heißluft vorheizen. Butter und Zucker mit einem Mixer cremig aufschlagen. Die Eier trennen und die Dotter einzeln zu der Butter - Zucker Mischung mixen. Die Karotten schälen und mit der feinen Seite einer Reibe raspeln und gemeinsam mit den geriebenen Haselnüssen zu der Butter-Eier Mischung geben. Das Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen und ein Drittel des Eischnees mit einem Teigspatel unter die Masse heben. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt dazu sieben und ebenso unter die Masse heben. Nun den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben, damit eine luftige Masse entsteht. Ein Muffinsblech mit Förmchen auskleiden und den Teig auf ca. 12 Förmchen aufteilen. Die Muffins für 20 Minuten bei 180° Heißluft backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob die Muffins durchgebacken sind. Während die Muffins auskühlen, den Frischkäse mit gesiebtem Staubzucker verrühren. Die Creme dann auf die komplett ausgekühlten Muffins verteilen, an den Rändern mit gehackten Walnüssen bestreuen und mit kleinen Marzipankarotten verzieren. Mhhhh, sooo guat xi!
- Thunfisch-Spaghetti [Blitzrezept]
Dieses Rezept steht schon EWIG auf meiner guatxi To-Do-Liste. Es ist eigentlich ein Rezept meiner Mama und kam schon in meiner Kindheit richtig oft auf den Tisch. Diese Tradition hat sich auch in meine Familie weitergezogen. Es geht einfach sooo schnell, man hat fast alles immer Zuhause, es ist proteinreich und ich liebe Thunfisch-Spaghetti einfach! Normalerweise versuche ich möglichst viele unterschiedliche Gemüsesorten in ein Gericht unterzubringen, doch in diesem Fall gehören für mich einfach nur Erbsen dazu. Probierts unbedingt mal aus und ich hoffe, es wird auch in eurer Familie ein "go-to Rezept", wenn´s mal schnell gehen muss! Zutaten für 2 Portionen: 200 - 250 g Spaghetti 2 EL Olivenöl 1 - 2 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1 TL Tomatenmark 1/2 TL Senf 1 Dose Thunfisch 1 Schluck Weißwein / Gemüsebrühe 100 ml Sahne 80 g Erbsen, TK optional Parmesan und Petersilie Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Spaghetti nach Packungsanleitung kochen. Zwiebel und Knoblauch in kleine Stücke schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Tomatenmark und Senf hinzufügen und kurz mitbraten. Nun den abgetropften Thunfisch dazugeben und mit einem Schluck Weißwein oder Gemüsebrühe löschen, kurz einreduzieren und mit Sahne aufgießen. Die tiefgekühlten Erbsen hinzugeben und in der Soße auftauen lassen. Dabei dienHitze reduzieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer keine ideologischen Probleme damit hat Käse und Fisch zu mischen, dem empfehle ich noch etwas Parmesan in die Soße zu reiben ;) Nun die al dente gekochten Spaghetti direkt aus dem Wasser in die Soße mischen und für ein paar Minuten in der Soße ziehen lassen. Auf Tellern anrichten und mit frischer Petersilie und nochmal etwas Parmesan servieren. Wer den Käse weglassen mag, oder generell noch eine knusprige Komponente hinzufügen mag, der kann eine Portion goldbraune, gesalzene Butterbrösel anbraten und über der Pasta verteilen. Mhhhh, sooo guat xi!
- Hähnchen Hackbällchen in würzigem Thaicurry
Rinder-Hackbällchen kennen wir Alle, doch diesmal gibt´s den Klassiker bei mir nicht wie bei den Schweden mit cremiger Sahnesoße, sondern aus Hähnchenfleisch und in einem aus Thailand inspirierten scharfen, würzigen Kokoscurry. Hähnchenfaschiertes ist bei uns in Österreich nur sehr selten zu bekommen, doch das lässt sich einfach lösen, indem ihr das Hähnchenfleisch auch einfach durch einen Fleischwolf oder wie in meinem Fall, in der Küchenmaschine kleinhäxeln könnt. Wem das viel zu viel Arbeit ist, der kann natürlich auch auf Schweine- oder Rinderhackfleisch zurückgreifen. Probierts unbedingt mal aus! Die Hackbällchen könnt ihr auch super vorbereiten und gebraten oder Roh einfrieren und fürs nächste Curry als Proteinquelle verwenden. Lasst euch übrigens nicht von der Zutatenliste abschrecken. Für ein klassisches Guatxi-Rezept ist sie auf den ersten Blick recht lang, das liegt aber daran, dass sich die Zutaten für die Hackbällchen und das Curry zum Großteil widerholen. Zutaten für 4 Portionen 1 Frühlingszwiebel 1/2 - 1 rote Chilli 2 Knoblauchzehen 1 TL geriebener Ingwer 500 g Hühnerbrust (oder Hähnchenhackfleisch) 2 EL Sojasauce 1 EL rote Currypaste 1 Ei 30 g Brösel Koriander oder Petersilie 1/2 TL Salz 1/2 TL Pfeffer 2 EL Kokos- oder Olivenöl 1 Frühlingszwiebel 2 Knoblauchzehen 1 TL geriebener Ingwer 1 rote Paprika 2 EL rote Currypaste 1 Dose Kokosmilch 1 EL Sojasauce Koriander oder Petersilie 1 Limette 4 Portionen Reis In einen Multizerkleinerer Frühlingszwiebel, Chilli, Knoblauch und Ingwer geben und zerkleinern. Nun entweder die Hühnerbrust hinzufügen und ebenso zu Hackfleisch mixen, oder falls ihr fertiges Hähnchenhackfleisch habt könnt ihr auch gleich alle weiteren Zutaten hinzufügen. Ansonsten nach dem zerkleinern vom Hähnchen Sojasauce, Currypaste, Ei, Brösel, Koriander, Salz und Pfeffer beigeben und nochmal alles zu einer homogenen Masse mixen. Als kleiner Tipp könnt ihr einen Esslöffel der Masse nun in einer Pfanne braten und die Masse abschmecken. Teilweise unterscheiden sich die Currypasten sehr und ihr müsst die Schärfe oder den Salzgehalt noch etwas anpassen. Ich würde zu Beginn mit einer halben Chilischote starten und je nachdem weiter steigern. Die Masse nun in ca 25 - 30 g schwere Hackbällchen formen und auf einem Teller beiseite stellen. Wer Zeit hat, kann die Hackbällchen auch vorbereiten und kühl stellen, dadurch zieht der Geschmack der Currypaste noch besser ins Fleisch ein. Bevor ihr mit der Soße beginnt nach Packungsanleitung den Reis ansetzen. Die Bällchen mit etwas Mehl bestäuben und in einer Pfanne mit Öl von allen Seiten scharf anbraten. Das Mehl hilft die Soße später zu binden und das Hähnchenfleisch zart zu machen. Dabei nicht übertreiben, eine dünne Schicht reicht. Sobald die Hackbällchen von allen Seiten braun sind aus der Pfanne nehmen und in der selben Pfanne mit nochmal etwas Öl die kleingeschnittenen Frühlingszwiebel, Ingwer, Knoblauch und Paprika mit der Currypaste kurz anbraten. Wer mag, kann hier sehr einfallsreich sein und ebenso Zuckerschoten, Brokkoli, Erbsen oder Zucchini hinzufügen. Mit der Kokosmilch aufgießen und alles gut miteinander vermischen, bis sich auch die Currypasten gut aufgelöst hat. Mit Sojasauce würzen und die Hackbällchen in die Soße legen und abgedeckt bei kleiner Hitze für 5 Minuten köcheln lassen. Wer Limette zuhause hat, kann ein paar Spritzer davon in die Soße geben und das Gericht mit einem Limettenschnitz garnieren. Mit frischem Reis und Koriander servieren. Mhhhh, so guat xi!
Andere Seiten (59)
- Brot und Gebäck | guat xi
BROT UND GEBÄCK 12. Nov. 2024 Proteinreiches Brot 25. Apr. 2024 Joghurt-Bagels [Blitzrezept] 26. Nov. 2023 Buttermilch Scones 14. Juni 2023 Jerusalem Bagel 29. Apr. 2023 Schnelles Walnussbrot [Blitzrezept] 12. März 2023 Schoko-/Nussgipfel 1. Aug. 2022 Gefüllte Laugenbagles 29. Sept. 2021 Steaksandwich im Focaccia Brötle 10. März 2021 Thunfisch-Zupfbrot 25. Feb. 2021 Topfbrot über Nacht [+Video] 5. Feb. 2021 Frischer Hefezopf 11. Nov. 2020 super weicher Dinkel Toast 6. Aug. 2020 sommerliche Kartoffel-Focaccia 10. Juli 2020 Brioche Burger Brötchen 14. Juni 2020 Rosinen - Buttermilchbrot 11. Apr. 2020 Vanille-Kirsch Zopf 14. März 2020 Ruck-Zuck Brötle 26. Jan. 2020 Kartoffel-Walnussbrot aus dem Topf [mit Videoanleitung] (Nr. 103) 24. Dez. 2019 Frische Laugenstangen 20. Okt. 2019 Vollkorn Pfannenbrot 4. Okt. 2019 Vollkorn Bagels 15. Aug. 2019 5 Minuten-Brot mit Hafer und Karotte 16. Juli 2019 Superfood-Knäckebrot (Nr. 78) 28. Apr. 2019 Nussstollen [ mit Video ! ] 20. März 2019 Schweizer "Bürli" mit Bärlauchbutter 5. Nov. 2018 Apfelbrot 3. Juni 2018 Pfannenbrot 18. Feb. 2018 Bauernbrot 27. Nov. 2017 Hafer Bagles 30. Okt. 2017 Bratapfel-Zimtschnecken 18. Juli 2017 Oliven-Walnuss Brot mit Rosmarin 13. Mai 2017 Naan 11. Mai 2017 Rosinenbrötle
- Beilagen | guat xi
Beilagen: Mediterraner Pastasalat [Blitzrezept] Gebackene Aubergine mit Sesamcreme, Mango und Minze Zucchini-Maispuffer Fruchtiger Curry-Kichererbsen-Salat sommerliche Kartoffel-Focaccia Curry-Zucchini Chutney Panzanella - Italenischer Brotsalat mit Tomaten Herbstlicher Nudelsalat mit Kürbis und Ziegenkäse (Nr. 91) Buchweizenpuffer mit Feta und Kräuterdip Rote Beete-Knödel mit Walnussbutter und Parmesan Ofen-Blumenkohl mit Ras el Hanout und Balsamico Spinat-Bergkäseknödel mit Salbeibutter und Walnüssen Grillgemüse mit Süßkartoffel, Kichererbsen und Feta-Röllchen Spinat-Linsen mit gebratenem Halloumi und Balsamico-Zwiebeln Knusprige Spargel Grissini Sigara böreği Muhammara (Syrischer Paprika-Walnussdip) Fenchel-Orangensalat mit Walnüssen
- Kinderküche | guat xi
KINDERKÜCHE 25. Apr. 2024 Joghurt-Bagels [Blitzrezept] 649 0 Kommentare 0 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 28. März 2024 Pfirsich - Topfenstrudel 521 0 Kommentare 0 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 10. März 2024 Power - Kekse 574 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 12. März 2023 Schoko-/Nussgipfel 504 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 11. Aug. 2022 Zwetschgen-Strudeltorte 811 0 Kommentare 0 4 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 4 1. Aug. 2022 Gefüllte Laugenbagles 433 1 Kommentar 1 4 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 4 7. Juli 2022 Zucchini-Maispuffer 1.020 0 Kommentare 0 4 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 4 16. Juni 2022 Geröstete Tomatensuppe 556 0 Kommentare 0 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 26. Apr. 2022 Ricotta-Zucchini Crêpes 657 2 Kommentare 2 4 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 4 14. März 2022 "Baked oats" mit Ahornsirup und Walnüssen 610 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 11. Feb. 2022 Gegrilltes Thunfisch-Sandwich [Blitzrezept] 1.285 0 Kommentare 0 3 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 3 12. Nov. 2021 Saftiger Marmorgugelhupf 990 0 Kommentare 0 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 10. Okt. 2021 Knusprige Blumenkohl-Nuggets [Blitzrezept] 1.186 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 9. Sept. 2021 Fruchtiges Curry-Geschnetzeltes 1.417 0 Kommentare 0 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 18. Juli 2021 Regenbogen-Wrap 832 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 11. Nov. 2020 super weicher Dinkel Toast 705 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 21. März 2020 Kaspressknödel auf Gemüseratatoulli 2.264 0 Kommentare 0 7 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 7 16. Juli 2019 Superfood-Knäckebrot (Nr. 78) 4.542 0 Kommentare 0 6 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 6 7. Juli 2019 Kartoffel-Schnecken 919 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 18. Apr. 2019 Bienen-Muffins 2.390 1 Kommentar 1 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 11. Jan. 2019 Kaiserschmarrn 717 0 Kommentare 0 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 5. Jan. 2019 Feigen-Porridge 173 0 Kommentare 0 Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 29. Sept. 2018 "Tante-Sarah-Müasle" 685 0 Kommentare 0 1 „Gefällt mir“-Angabe. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 1 14. Okt. 2017 Schokomuffins oder Schokokuchen 767 0 Kommentare 0 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2 28. Mai 2017 "Dicke Nudla" von meiner Oma 977 0 Kommentare 0 2 „Gefällt mir“-Angaben. Beitrag nicht mit „Gefällt mir“ markiert 2