Kaiserschmarren
"Tante Sarah, machsch mit mir an Kaiserschmarra?"
Wer kann da schon NEIN sagen? Wer sagt generell schon NEIN zu Kaiserschmarren??

Gesagt, getan. Und da wir ein super Küchenteam sind, war der leckere Kaiserschmarren ratzfatz gemacht und hat super geschmeckt.

Was ihr dafür benötigt (3-4 Portionen):
5 Eigelb
200 g Mehl, griffig
1/2 TL Backpulver
200 ml Milch
2 EL Zucker
1 Prise Salz
1 Handvoll Rosinen, am besten in Rum eingelegt
200 ml Mineralwasser
5 Eiweiß
1 Prise Salz
2 EL Butter zum Braten
Staubzucker

Die Eigelb, das gesiebte Mehl, Backpulver, die Milch, Salz und den Zucker zu einem glatten Teig verrühren. Nun die Rosinen zum Teig geben und zuerst mal die Hälfte des Mineralwassers hinzufügen. Den Teig nochmals vorsichtig umrühren. Durch das Mineralwasser sollte der Teig schön fluffig sein. Die Konsistenz sollte etwas dickflüssiger als ein Crêpes-Teig sein.
Das Eiweiß zu Schnee schlagen (nicht zu steif). Den Schnee in zwei Portionen unter den Teig heben.
Nun eine möglichst schwere, große Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen.
1 EL Butter in die Pfanne geben und schmelzen lassen. Den halben Teig (je nach Größe der Pfanne) hineingießen und so lange backen, bis der Teig langsam zu stocken beginnt. Dabei immer wieder mal nachschauen, ob nichts anbrennt. Den Schmarren mit einem Pfannenwender in Viertel teilen und nacheinander wenden. Evtl. noch die restliche Butter vor dem Wenden in die Pfanne geben. Alles nochmal anbraten, mit dem Pfannenwender in kleine Stücke teilen.
Tipp: Wer mag, kann an dieser Stelle schon etwas Staubzucker über den Schmarren geben und die Stücke damit noch etwas karamellisieren lassen.

Nun kommt der beste Teil: Den Kaiserschmarren direkt in der Pfanne mit einem Klecks Preiselbeermarmelade oder Apfelmus und Staubzucker auf den Tisch stellen. Alle Gäste mit Gabeln bewaffnen und los geht´s :)

Mhhh… einfach lecker!!

An Guata!