top of page
RECENT POSTS

Hähnchen Hackbällchen in würzigem Thaicurry

Rinder-Hackbällchen kennen wir Alle, doch diesmal gibt´s den Klassiker bei mir nicht wie bei den Schweden mit cremiger Sahnesoße, sondern aus Hähnchenfleisch und in einem aus Thailand inspirierten scharfen, würzigen Kokoscurry. Hähnchenfaschiertes ist bei uns in Österreich nur sehr selten zu bekommen, doch das lässt sich einfach lösen, indem ihr das Hähnchenfleisch auch einfach durch einen Fleischwolf oder wie in meinem Fall, in der Küchenmaschine kleinhäxeln könnt. Wem das viel zu viel Arbeit ist, der kann natürlich auch auf Schweine- oder Rinderhackfleisch zurückgreifen.


Probierts unbedingt mal aus! Die Hackbällchen könnt ihr auch super vorbereiten und gebraten oder Roh einfrieren und fürs nächste Curry als Proteinquelle verwenden. Lasst euch übrigens nicht von der Zutatenliste abschrecken. Für ein klassisches Guatxi-Rezept ist sie auf den ersten Blick recht lang, das liegt aber daran, dass sich die Zutaten für die Hackbällchen und das Curry zum Großteil widerholen.





Zutaten für 4 Portionen


1 Frühlingszwiebel

1/2 - 1 rote Chilli

2 Knoblauchzehen

1 TL geriebener Ingwer

500 g Hühnerbrust (oder Hähnchenhackfleisch)

2 EL Sojasauce

1 EL rote Currypaste

1 Ei

30 g Brösel

Koriander oder Petersilie

1/2 TL Salz

1/2 TL Pfeffer


2 EL Kokos- oder Olivenöl

1 Frühlingszwiebel

2 Knoblauchzehen

1 TL geriebener Ingwer

1 rote Paprika

2 EL rote Currypaste

1 Dose Kokosmilch

1 EL Sojasauce


Koriander oder Petersilie

1 Limette


4 Portionen Reis



In einen Multizerkleinerer Frühlingszwiebel, Chilli, Knoblauch und Ingwer geben und zerkleinern.



Nun entweder die Hühnerbrust hinzufügen und ebenso zu Hackfleisch mixen, oder falls ihr fertiges Hähnchenhackfleisch habt könnt ihr auch gleich alle weiteren Zutaten hinzufügen.



Ansonsten nach dem zerkleinern vom Hähnchen Sojasauce, Currypaste, Ei, Brösel, Koriander, Salz und Pfeffer beigeben und nochmal alles zu einer homogenen Masse mixen. Als kleiner Tipp könnt ihr einen Esslöffel der Masse nun in einer Pfanne braten und die Masse abschmecken. Teilweise unterscheiden sich die Currypasten sehr und ihr müsst die Schärfe oder den Salzgehalt noch etwas anpassen. Ich würde zu Beginn mit einer halben Chilischote starten und je nachdem weiter steigern.



Die Masse nun in ca 25 - 30 g schwere Hackbällchen formen und auf einem Teller beiseite stellen. Wer Zeit hat, kann die Hackbällchen auch vorbereiten und kühl stellen, dadurch zieht der Geschmack der Currypaste noch besser ins Fleisch ein.



Bevor ihr mit der Soße beginnt nach Packungsanleitung den Reis ansetzen.


Die Bällchen mit etwas Mehl bestäuben und in einer Pfanne mit Öl von allen Seiten scharf anbraten. Das Mehl hilft die Soße später zu binden und das Hähnchenfleisch zart zu machen. Dabei nicht übertreiben, eine dünne Schicht reicht.



Sobald die Hackbällchen von allen Seiten braun sind aus der Pfanne nehmen und in der selben Pfanne mit nochmal etwas Öl die kleingeschnittenen Frühlingszwiebel, Ingwer, Knoblauch und Paprika mit der Currypaste kurz anbraten. Wer mag, kann hier sehr einfallsreich sein und ebenso Zuckerschoten, Brokkoli, Erbsen oder Zucchini hinzufügen.



Mit der Kokosmilch aufgießen und alles gut miteinander vermischen, bis sich auch die Currypasten gut aufgelöst hat.



Mit Sojasauce würzen und die Hackbällchen in die Soße legen und abgedeckt bei kleiner Hitze für 5 Minuten köcheln lassen. Wer Limette zuhause hat, kann ein paar Spritzer davon in die Soße geben und das Gericht mit einem Limettenschnitz garnieren.


Mit frischem Reis und Koriander servieren.



Mhhhh, so guat xi!

Comentários


ARCHIVE
1.jpg
bottom of page